Kärnten IRONMAN 2009
Ein IRONMAN besteht aus einer Schwimmdistanz von 3,8 km (2,4 Meilen), einer Radfahretappe von 180 km (112 Meilen) und einem Marathonlauf (42,195 km; 26,2 Meilen), die direkt hintereinander ausgetragen werden. „IRONMAN“ selbst ist ein eingetragenes Warenzeichen der World Triathlon Corporation (WTC). Unabhängig vom Warenzeichen „IRONMAN“ finden Wettkämpfe über die gleiche Langstreckendistanz statt, ohne jedoch als Qualifikationsrennen anerkannt zu sein. Im Rahmen der Ironman-Triathlon-Weltserie über die Ironmandistanz werden jedes Jahr ein der Großteil der ca. 1.700 Startplätze für den berühmten IRONMAN Hawaii vergeben.
Zahlen und Fakten: |
||
Veranstaltung: | Kärnten IRONMAN Austria 2009 | |
Ort: | Klagenfurt / Kärnten / Austria | |
Datum: | 05.07.2009 | |
Start: | 07:00 | |
Zielschluss: | 24:00 | |
Teilnehmer: | 3000 Athleten (binnen 92 Minuten ausgebucht) | |
Zeitlimits: | Schwimmen: 2h 20min (mit Neopren) | |
Schwimmen/Radfahren: 10h 30min | ||
Schwimmen/Radfahren/Laufen: 17h | ||
Homepage: | http://www.ironman.at |
IRONMAN Austria 2008 – Impressionen
- Wasser: 25.000 Liter
- Cola: 8.000 Liter
- Elektrolytgetränk: 10.000 Liter
- 60.000 Trinkbecher
- 15.000 Trinkflaschen
- Energie-Riegel: 10.000 Stück
- Energie-Gels: 10.000
- Bananen: 3 Tonnen
- Orangen: 1,5 Tonnen
- 2.000 Portionen Grillhendl
- 2.000 Stück Pizza
- 50.000 Schwämme für die Athleten, um sich abzukühlen
- 3.331,5 m² verbaute Zeltfläche
Bei der Pasta Party am Freitag vor dem Rennen essen die Athleten ca. 2 Tonnen Nudeln, 3.000 Stück Hühnerfilet und 800 Salatköpfe.
Zuseher:
Rund 100.000 Zuseher am Renntag entlang der Strecke und in der IRONMAN City.
10.000 Tröten und Ratschen und 10.000 Sambapfeifen werden an die Zuseher verteilt.
6 Moderatoren und DJs unterhalten die Zuseher mehr als 17 Stunden Nonstop. Dafür stehen 3 Video-Walls, 120.000 Watt-Tonanlagen und mehr als 40 km verlegter Kabel zur Verfügung.
Organisations-Budget:
Beträgt 2,2 Mio. Euro
Demografisches zu den Athleten:
Durchschnittsalter Teilnehmer: 38 Jahre
83% der Teilnehmer zwischen 25 und 44 Jahren
männlich: ca. 90%, weiblich: ca. 10%
Familienstand: ca. 60% verheiratet, ca. 30% Singles, ca. 10% geschieden
Ausbildung: ca. 20% Pflichtschule, ca. 55% Matura, ca. 25% Studienabschluss
IRONMAN Hawaii und Julie Moss
Der erst Ironman auf Hawaii fand 1978 mit nur 15 Teilnehmern statt. International wurde der Ironman u.a. durch das Durchhaltevermögen von Julie Moss bekannt, die beim IRONMAN 1982 vor dem Marathon noch ca. 20 Minuten Vorsprung ihre Konkurrentinnen hatte. Aufgrund von Dehydration kroch Julie Moss Richtung Ziellinie und wurde 50 Meter vor dem Ende noch von Kathleen McCartney überholt, die den Ironman damit für sich entschied. Nur 31 Sekunden später war dann auch Julie Moss im Ziel – als Zweite.
Julie Moss competing in the 1982 Hawaii Ironman Triathlon
—
Bild-/Quellennachweis:
http://www.ironman.at
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironman