Der Weg zum Ironman
Es ist Sonntag, der 06. Juli 2008. Was läuft denn eigentlich im Fernsehn, an so einem Sonntag Nachmittag?! Andreas ruft Gerhard am Handy an und erzählt ihm, dass im deutschen Fernsehn gerade der Ironman Europe in Frankfurt am Main läuft. Das könnte man sich doch ansehen (nicht ohne Spätfolgen *gg*).
Bei einem regenerativen Lauf werden die Leistungen von Chrissie Wellington (Siegerin; knapp am Weltrekord vorbei) und Chris McCormack (nach einem Zielsprint noch knapp unter 8 Stunden geblieben) diskutiert. Andreas wollte ja eigentlich nach seinem Wüstenabenteur das Thema Ironman angehen. Doch ohne Rad und wenig Ahnung, wie so 3,8 km zu schwimmen sind, wurde die Angelegenheit wieder in die Schublade gesteckt. Wie man öfters schon gehört hat ist das Schwimmen eine reine Techniksache ;), aber das Radfahren müsste man schon mal ausprobieren. Am nächsten Samstag heißt es dann einfach mal rein ins Auto und ab geht es nach Landeck. Wir schauen uns einmal nach einem Rad um. Da wir beide noch nie auf einem Rennrad gesessen sind und das letzte mal Radfahren schon Jahr(zehnt)e her ist, möchten wir uns erst im Radfachgeschäft PETO in Zams über verschiedene Modelle informieren. Tja, aus dem informieren ist dann vorsichtshalber gleich einmal ein Kauf geworden – klar, der Sommer nur mehr sehr kurz! Somit war es eigentlich klar – Andreas und Gerhard haben ein neues Ziel —> den IRONMAN Austria in Kärnten.
Die Entscheidung war gerade rechtzeitig, denn ein Tag später (13.07.2008) fand der Ironman Austria in Klagenfurt 2008 statt. Die Anmeldung für 2009 öffnet bereits am darauffolgenden Montag um 23:59. Wir möchten auf Nummer sicher gehen und melden uns pünktlich um Mitternacht auf dem Portal an. GUT GETIPPT, denn am nächsten Morgen erfahren wir, dass die ca. 3.000 Startplätze in der Rekordzeit von nur 92 Minuten vergriffen waren!!
IRONMAN Austria 2008 – Impressionen
Nach dem ersten freien Schwimmtraining merken wir trotz sportlicher Lektüre, das wir auf die Suche nach einem Trainer gehen müssen. Wie es der Zufall so will, ist der Trainer von Mani und Weigi ein Triathlet. Andreas Gritsch hat uns sofort zugesagt und beginnt nun unsere Körper zu stählern ;))
Training:
Damit ihr euch ein ungefähres Bild von unserer Trainingsvorbereitung machen könnt haben wir das Trainingspensum beginnend von 01.01.2009 bis Ende Juni kurz zusammenefasst.
Zeitraum: 01.01.2009 – 30.06.2009 |
ST |
|||
Zeit |
32 h |
116 h |
109 h |
13 h |
Distanz |
– |
2.700 km |
1.100 km |
35 km |
Höhenmeter |
– |
+ 21.000 m |
+ 22.000 m |
+ 6.500 m |
Kalorien |
~ 15.000 kcal |
~ 90.000 kcal |
~ 91.000 kcal |
~ 11.000 kcal |
Unser wöchentliches Trainingstagebuch findest du im Menü Training.